Faszination 360° - Panorama

AUF DEN SPUREN DER VERGANGENHEIT

Begeben Sie sich auf eine einmalige Zeitreise in Dresdens Vergangenheit
und lernen Sie die Stadt als 360°-Panorama kennen!
Die Rundbilder des Künstlers Yadegar Asisi mit einer Höhe von 27 Metern gelten seit 2006 als Geheimtipp unter den Ausstellungen und Museen in Dresden.

Mehr Infos

Neuigkeiten

NICHTS MEHR VERPASSEN

15.03.2023

Schon gewusst?

Am 21. April kommen ganz besondere Musikerinnen zu uns.

Die vier Leipziger Künstlerinnen standen schon mit Musikgrößen wie Felix Räuber, Sven Helbig und Felix Rösch auf der Bühne. 

Jetzt präsentiert das Streichquartett mit seinem Debütalbum "Circles" nun erstmals spannende Eigenkompositionen. 


Inspiriert von Neoklassik, aber auch von Folk, Pop und Filmmusik nehmen sie ihre Zuhörer mit auf eine Reise zwischen verträumten sphärischen Klängen, temperamentvollen Momenten und stürmischen Emotionen. Musik voller Vielfalt und Kontraste, Sehnsucht und Erfüllung, Schmerz und Freude - so wie das Leben selbst.

Mehr dazu HIER

07.03.2023

Konzertverschiebung Felix Räuber

vom 12. Mai auf den 25. Mai 2023

Liebe Konzertfreunde und Ticketbesitzer.

Das Konzert mit Felix Räuber muss leider auf Donnerstag, den 25.05.2023 verschoben werden. Alles andere bleibt und bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.

Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, dann wenden Sie sich bitte direkt an Ihren Ticketverkäufer. 

Wir entschuldigen uns bei Ihnen und hoffen, dass Sie auch am 25. die musikalische Zeitreise mit Felix Räuber und uns genießen können. 

Ihr Panometer Team

01.02.2023

Ferienzeit ist Rätselzeit

vom 13. bis 24. Februar 2023.

Liebe Winterkinder. Es ist wieder so weit. Die wohlverdienten Ferien sind da und wir laden Euch ganz herzlich zu einer kleinen Zeitreise zu uns ein. Entdeckt unser schönes Dresden als noch ein echter König regierte und es weder Fernsehen noch andere elektrische Spielzeuge gab. Erlebt wie leise und dunkel die Nacht damals war.

Für alle Rätselfreunde gibt es auch wieder unsere Rätselrallye in zwei Anforderungsstufen. Am Ende wartet nicht nur eine kleine Belohnung, sondern auch jede Menge Insiderwissen.

Wer noch mehr Fakten möchte, kann wochentags an der Familienführung teilnehmen. Diese findet immer 10.30 Uhr statt.

Aber auch so lohnt sich diese kleine Zeitreise in die Dresdner Vergangenheit, denn es gibt viel zu entdecken und wer sich künstlerisch betätigen will, auf den wartet am Ende der Ausstellung im Cafébereich eine Camera obscura. Mit so einem Apparat hat der berühmte venezianische Maler Bernardo Bellotto (Canaletto) um 1748 die Veduten von Dresden geschaffen.

Wer sich also wie Canaletto fühlen möchte, ist herzlich dazu eingeladen, sich auszuprobieren.

Unsere Ausstellungen

EINE ZEITREISE DER BESONDEREN ART

  • Aktuelle Ausstellung
    DRESDEN IM BAROCK

    DRESDEN IM BAROCK

    Reisen Sie zurück in die Epoche des Dresdner Barock zwischen 1695 und 1760 und erleben Sie die glanzvolle Epoche hautnah!

    In der künstlerischen Momentaufnahme von Yadegar Asisi tauchen Sie in die sächsische Residenzstadt ein und lernen das quirlige Alltagsleben der Bürger, Händler, Elbtreidler, Dienstmägde und Handwerker in der Stadt kennen.

    Zur Ausstellung

  • Ausblick
    DRESDEN 1945

    DRESDEN 1945

    Begeben Sie sich auf eine »Zeitreise zum Nachdenken« in die Elbmetropole unmittelbar nach den Bombenangriffen im Februar 1945.

    Vom 15m hohen Besucherturm erschließen sich die Ausmaße der Zerstörungen wie vor über 75 Jahren vom Rathausturm. Über der Szenerie liegen Rauchschwaden und Brände erleuchten die Trümmerlandschaft.

    Zur Ausstellung

Unsere Führungen

FÜR MEHR INSIDERWISSEN

 

 Mehr erfahren

Social Media

FOLGEN SIE UNS

Facebook  Instagram

Veranstaltungen

HIER GEHTS RUND

Der Audioguide zur Ausstelllung

DRESDEN IM BAROCK

hier anhören